Die Rückkehr der Rendite war kurz und schmerzvoll

Die Rückkehr der Rendite war kurz und schmerzvoll
Die Rückkehr der Rendite war kurz und schmerzvoll
(c) Unsplash
Beitrag teilen:

Wir haben uns in den letzten Jahren so sehr an negative oder extrem niedrige Rendite-Niveaus gewöhnt, dass wir bei einem Blick auf die aktuellen Renditen ungläubig ein zweites Mal hinsehen. Aber tatsächlich: Die Rendite ist zurück! Die hohen Inflationszahlen zwingen die Notenbanken zu einer Abkehr von ihrer ultralockeren Geldpolitik. Die umfangreichen Ankaufprogramme sollen reduziert werden. Viele Notenbanken haben damit begonnen, ihre Leitzinssätze zu erhöhen. Auch von der EZB wird ein solcher Schritt in naher Zukunft erwartet. An den Finanzmärkten hat die (erwartete) Zinswende bereits ihre Spuren hinterlassen und für steigende Renditen an den wichtigsten Anleihenmärkten gesorgt.

Zugegebenermaßen ist das Niveau bei Euro-Staatsanleihen und Euro-Unternehmensanleihen mit guter bis sehr guter Bonität immer noch vergleichsweise niedrig. Bei riskanteren Anleihensegmenten wie Nachranganleihen oder High-Yield-Anleihen sorgten steigende Risikoaufschläge aufgrund von geopolitischen und konjunkturellen Sorgen für einen weiteren Anstieg der Rendite. Somit bieten diese riskanteren Anleihensegmente interessante Renditechancen. Höhere Ausfallswahrscheinlichkeiten und stärkere Kursschwankungen müssen bei diesen Anleihen jedoch bedacht werden.

Quelle: Refinitiv Datastream, Zeitraum: 31.05.2012-31.05.2022
Hinweis: Die Wertentwicklung in der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung des Fonds zu.

Kursverluste seit Jahresbeginn

So erfreulich höhere Rendite-Chancen für Neuinvestitionen sind, so schmerzhaft waren die Rendite-Anstiege für bestehende Investor:innen. Nahezu alle Anleihensegmente mussten seit Jahresbeginn deutliche Kursverluste hinnehmen. Aufgrund ihrer tendenziell längeren Laufzeiten waren Staatsanleihen und Unternehmensanleihen von Emittent:innen mit guter bis sehr guter Bonität (Investment Grade) besonders stark betroffen.

Quelle: Refinitiv Datastream, Zeitraum: 31.05.2012-31.05.2022
Hinweis: Die Wertentwicklung in der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung des Fonds zu.

Jetzt die höheren Renditen nützen

Wer nun die Chance des höheren Renditeniveaus nutzen möchte und dabei breit gestreut in viele unterschiedliche Anleihenarten investieren möchte, hat mit dem ERSTE FIXED INCOME PLUS die Möglichkeit dazu. Der Fonds wurde vor 4 Jahren aufgelegt und veranlagt flexibel in unterschiedliche Anleihensegmente wie beispielsweise nationale und internationale Staats- und Unternehmensanleihen, inflationsgeschützte Anleihen, Hochzinsanleihen, Emerging Market-Anleihen sowie Hypothekenanleihen. Dabei nützt das Fondsmanagement weltweit Chancen auf den globalen Zins- und Währungsmärkten.

Die Gewichte der einzelnen Anleihensegmente werden im Rahmen der taktischen Asset Allokation bestimmt, um laufend auf Änderungen des Marktumfeldes reagieren zu können. Je nach Markteinschätzung kann dabei die Gewichtung von Risiko-Anleihen zwischen null Prozent und 100 Prozent schwanken. Die Fondswährung lautet auf Euro und Fremdwährungen können bis zu 25 Prozent beigemischt werden.

Die jüngsten Renditeanstiege führten auch im ERSTE FIXED INCOME PLUS zu Kursverlusten. Da nahezu alle Anleihensegmente von den deutlichen Renditeanstiegen betroffen waren, konnte der flexible Investmentansatz des Fonds seine Wirkung nur begrenzt entfalten.

Das aktuelle Renditeumfeld bietet jedoch wieder Chancen für einen dynamischen und flexiblen Anleihenfonds wie den ERSTE FIXED INCOME PLUS. Stand Anfang Mai 2022 fokussiert der Fonds verstärkt auf Hochzinsanleihen aus den USA und Europa. Unternehmensanleihen und Staatsanleihen aus Schwellenländern wurden seit Jahresbeginn etwas reduziert. Staatsanleihen von entwickelten Ländern sowie Unternehmensanleihen aus den USA und Europa mit guter bis sehr guter Bonität haben im Fonds keinen bzw. nur einen kleinen Anteil.

Der Fonds verfolgt eine aktive Veranlagungspolitik und orientiert sich nicht an einem Vergleichsindex. Die Vermögenswerte werden diskretionär ausgewählt und der Ermessensspielraum der Verwaltungsgesellschaft ist nicht eingeschränkt.

Sofern Portfoliopositionierungen von Fonds bekannt gegeben werden, basieren diese auf dem Stand der Marktentwicklung zum Redaktionsschluss. Im Rahmen des aktiven Managements können sich die genannten Portfoliopositionierungen jederzeit ändern.

Bitte beachten Sie, dass Investitionen in Wertpapiere auch Risiken beinhalten.

Erläuterungen zu Fachausdrücken finden Sie in unserem Fonds ABCFonds-ABC | Erste Asset Management

Wichtige rechtliche Hinweise:

Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen.

REAGIEREN SIE AUF DEN ARTIKEL

WICHTIGE RECHTLICHE HINWEISE

Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle Erste Asset Management GmbH. Unsere Kommunikationssprachen sind Deutsch und Englisch.

Der Prospekt für OGAW-Fonds (sowie dessen allfällige Änderungen) wird entsprechend den Bestimmungen des InvFG 2011 idgF erstellt und im „Amtsblatt zur Wiener Zeitung“ veröffentlicht. Für die von der Erste Asset Management GmbH verwalteten Alternative Investment Fonds (AIF) werden entsprechend den Bestimmungen des AIFMG iVm InvFG 2011 „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ erstellt. Der Prospekt, die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ sowie das Basisinformationsblatt sind in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf der Homepage www.erste-am.com jeweils in der Rubrik Pflichtveröffentlichungen abrufbar und stehen dem/der interessierten Anleger:in kostenlos am Sitz der Verwaltungsgesellschaft sowie am Sitz der Depotbank zur Verfügung. Das genaue Datum der jeweils letzten Veröffentlichung des Prospekts, die Sprachen, in denen das Basisinformationsblatt erhältlich ist, sowie allfällige weitere Abholstellen der Dokumente, sind auf der Homepage www.erste-am.com ersichtlich. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in deutscher und englischer Sprache auf der Homepage www.erste-am.com/investor-rights abrufbar sowie bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlich.

Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb von Anteilscheinen im Ausland getroffen hat, unter Berücksichtigung der regulatorischen Vorgaben wieder aufzuheben.

Umfassende Informationen zu den mit der Veranlagung möglicherweise verbundenen Risiken sind dem Prospekt bzw. „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ des jeweiligen Fonds zu entnehmen.Ist die Fondswährung eine andere Währung als die Heimatwährung des/der Anleger:in, so können Änderungen des entsprechenden Wechselkurses den Wert der Anlage sowie die Höhe der im Fonds anfallenden Kosten - umgerechnet in die Heimatwährung - positiv oder negativ beeinflussen.

Diese Unterlage dient als zusätzliche Information für unsere Anleger:innen und basiert auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zum Redaktionsschluss. Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer Anleger:innen hinsichtlich des Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu.