Erste Asset Management Blog

Fluch und Segen

Fluch und Segen
Quelle: iStock

Die bestimmenden Themen an den Finanzmärkten sind die Stabilisierung des Ölpreises, uneinheitliche Wirtschaftsindikatoren auf globaler Basis, positive Konjunkturindikatoren in der Eurozone, die temporäre Abnahme von Eskalationsrisiken und die expansiven Zentralbankpolitiken.

Nach dem scharfen Einbruch des Ölpreises um mehr als 50% von Juni 2014 bis Jänner 2015, hat sich der Ölpreis der Marke Brent bei 60 US-Dollar pro Fass stabilisiert. Das hilft jenen Wertpapierklassen, die zuvor unter Druck gekommen waren (Rubel, Unternehmensanleihen mit einer niedrigen Kreditwürdigkeit in den USA).

Zudem ist in vielen Ländern aufgrund der gefallenen Energiepreise die Kaufkraft der Konsumenten angestiegen. Der Effekt war so stark, dass viele Konsumentenpreisinflationsraten im Jahresabstand im Jänner sogar negativ waren. Das hat in den vergangenen Monaten dazu geführt, dass das globale Wachstum der Einzelhandelsumsätze angestiegen ist. In weitere Folge hat das zu einem höheren Wachstum der Industrieproduktion geführt. Mit der Stabilisierung des Ölpreises ist der Impuls für die Inflation (fallend) und die Einzelhandelsumsätze (ansteigend) zu Ende.

Trotz der wirtschaftsunterstützenden Effekte des niedrigeren Ölpreises hat die Senkung der Schätzungen für das globale reale Wirtschaftswachstum für 2015 eine Fortsetzung gefunden (laut Bloomberg aktuell: 2,71%). Zudem waren die Datenüberraschungen weltweit betrachtet negativ. D.h., Indikatoren wie Beschäftigung, Produktion Exporte sind vielfach weniger stark gewachsen als von Analysten geschätzt. Immerhin können die jüngsten Frühindikatoren der OECD und die Einkaufsmanagerindizes vorsichtig optimistisch interpretiert werden. Unter dem globalen Wachstum nahe dem Potenzial – ergibt sich aus dem fallenden Wachstum der Erwerbsbevölkerung und der niedrigen Produktivität – verbirgt sich allerdings eine erhebliche uneinheitliche Entwicklung. Auf der negativen Seite fallen vor allem Brasilien und Russland mit einer Rezession auf.

Die Eurozone sticht hingegen mit einer Verbesserung auf breiter Front hervor. Der schwächere Euro, die nicht mehr restriktive Fiskalpolitik der Staaten (im Aggregat), die Verbesserung der Kreditvergaberichtlinien der Banken, der Anstieg der Kreditnachfrage, die sinkenden Kreditzinsen und Anleiherenditen und die expansive Politik der Europäischen Zentralbank bereiten ein Umfeld für einen Anstieg des Wirtschaftswachstums. Tatsächlich ist bereits im 4. Quartal 2014 das reale Wirtschaftswachstum in der Eurozone um immerhin 0,3% gegenüber dem Vorquartal angestiegen. Das klingt nach wenig, aber auf das Jahr hochgerechnet ergibt das ein Wachstum von 1,2%. Das ist ein Wert nahe dem Potenzial. Für die kommenden Quartale zeichnet sich eine weitere Verbesserung in Richtung 0,5% Wachstum im Quartalsabstand ab.

Auch die vorläufige Einigung zwischen Griechenland und der Eurogruppe verstärkt das positive Umfeld. Die Renditeaufschläge für das Kreditrisiko von Staatsanleihen sind als Reaktion darauf gefallen. Das größte Zugeständnis der Eurogruppe ist, dass die Einsparungsziele wahrscheinlich etwas aufgeweicht werden. Sollten die Reformvorschläge von Griechenland ausreichen, dürfte die Eurogruppe einen niedrigeren als ursprünglich veranschlagten Primärüberschuss (Budgetbilanz vor Zinszahlungen) für dieses Jahr akzeptieren. Ansonsten hat sich die Eurogruppe durchgesetzt. Für die Überwachung der Reformbemühungen bleiben die EZB, die Europäische Kommission und der Internationale Währungsfonds zuständig. Lediglich der Name „Troika“ wurde in „Institutionen“ geändert. Die von Griechenland abgelehnten Hilfszahlungen werden nun doch vom Währungsfonds und vom Rettungsfonds (EFSF) geleistet. Aber nur dann, wenn die Reformvorschläge bis Ende April als ausreichend beschieden werden. Zudem wird es keine Schuldenreduktion geben. Hinsichtlich des Finanzsektors können die griechischen Banken weiterhin nicht die griechischen Staatsanleihen als Sicherheit für Liquidität von der Europäischen Zentralbank verwenden. Zudem scheinen bereits Vorbereitungen für ein drittes Hilfsprogramm zu laufen. Das politische Engagement für die Integrität der Eurozone bleibt jedenfalls groß.

In den vergangenen Monaten haben 19 Zentralbanken die jeweiligen Leitzinsen gesenkt. Dahinter steckt, dass viele Inflationsraten sowie Inflationserwartungen auf sehr niedrige Niveaus gefallen sind. Dazu kommt, dass viele Währungen aufgrund des angekündigten Anleiheankaufsprogramms der Europäischen Zentralbank einem Festigungsdruck ausgesetzt sind. Denn aufgrund der EZB-Politik kommt es in der Eurozone zu einem Engpass bei Staatsanleihen und die Zentralbankgeldmenge wird drastisch ausgeweitet. Daraus folgt, dass die Renditen von Anleihen in der Eurozone auf einem sehr niedrigen, teilweise sogar negativen, Niveau bleiben bzw. sogar weiter fallen. Die negativen Renditen von Anleihen werden dadurch begünstigt, dass in einigen Ländern / Regionen (Eurozone, Dänemark, Schweiz, Schweden) der Leitzins für die Verzinsung von überschüssiger Liquidität bei der Zentralbank negativ ist. Mithin werden die Investoren in Wertpapierklassen mit einer höheren versprochenen Rendite gedrängt (Anleihen mit einer langen Laufzeit, Anleihen mit einem erhöhten Kreditrisiko, Anleihen mit höheren Zinsen in einer fremden Währung, Aktien)

Die Maßnahmen der Zentralbanken zeigen die gewünschten Wirkungen. Neben dem Vermögenseffekt – verursacht durch die ansteigenden Wertpapierkurse – nehmen seit einigen Wochen in vielen Ländern die auf dem Anleihenmarkt eingepreisten Inflationserwartungen ausgehend von tiefen Niveaus zu. Der US-Dollar und das Britische Pfund haben sich gegenüber viele andere Währungen gefestigt. Die (nominellen) Anleiherenditen bleiben tief und die realen Renditen (also nominell minus Inflation) fallen.

Ein mittelmäßiges Konjunkturumfeld stellt Fluch und Segen zugleich dar. Es ist schwach genug, um Lockerungsmaßnahmen von Zentralbanken zu bewirken, und es ist stark genug, um das Kreditrisiko niedrig zu halten. Gleichzeitig ist es erhöhten Risiken ausgesetzt. Z.B. bestehen die Risiken einer lange anhaltenden Stagnation und von Marktverzerrungen. Gemessen an den gefallenen Volatilitäten und Renditeaufschlägen für das Kreditrisiko sowie den ansteigenden Aktienkursen setzten die Marktteilnehmer zurzeit auf den „Segen“.

REAGIEREN SIE AUF DEN ARTIKEL

WICHTIGE RECHTLICHE HINWEISE

Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle Erste Asset Management GmbH. Die Kommunikationssprache der Vertriebsstellen ist Deutsch und jene der Verwaltungsgesellschaft zusätzlich auch Englisch.

Der Prospekt für OGAW-Fonds (sowie dessen allfällige Änderungen) wird entsprechend den Bestimmungen des InvFG 2011 idgF erstellt und veröffentlicht. Für die von der Erste Asset Management GmbH verwalteten Alternative Investment Fonds (AIF) werden entsprechend den Bestimmungen des AIFMG iVm InvFG 2011 „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ erstellt.

Der Prospekt, die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ sowie das Basisinformationsblatt sind in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf der Homepage www.erste-am.com jeweils in der Rubrik Pflichtveröffentlichungen abrufbar und stehen dem/der interessierten Anleger:in kostenlos am Sitz der jeweiligen Verwaltungsgesellschaft sowie am Sitz der jeweiligen Depotbank zur Verfügung. Das genaue Datum der jeweils letzten Veröffentlichung des Prospekts, die Sprachen, in denen das Basisinformationsblatt erhältlich ist, sowie allfällige weitere Abholstellen der Dokumente, sind auf der Homepage www.erste-am.com ersichtlich. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in deutscher und englischer Sprache auf der Homepage www.erste-am.com/investor-rights abrufbar sowie bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlich.

Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb von Anteilscheinen im Ausland getroffen hat, unter Berücksichtigung der regulatorischen Vorgaben wieder aufzuheben.

Hinweis: Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das schwer zu verstehen sein kann. Bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, empfehlen wir Ihnen, die erwähnten Fondsdokumente zu lesen. Diese Unterlagen erhalten Sie zusätzlich zu den oben angeführten Stellen kostenlos am jeweiligen Sitz der vermittelnden Sparkasse und der Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG. Sie können die Unterlagen auch elektronisch abrufen unter www.erste-am.com.

Wichtig: Die im Basisinformationsblatt angeführten Performance-Szenarien beruhen auf einer Berechnungsmethodik, die in einer EU-Verordnung vorgegeben ist. Die künftige Marktentwicklung lässt sich nicht genau vorhersagen. Die dargestellten Performance-Szenarien zeigen nur mögliche Erträge auf, basieren dabei aber auf den Erträgen in der jüngeren Vergangenheit. Die tatsächlichen Erträge könnten niedriger ausfallen als angegeben.

Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Merkmale unserer Anleger:innen hinsichtlich des Ertrags, der steuerlicher Situation, Erfahrungen und Kenntnisse, des Anlageziels, der finanziellen Verhältnisse, der Verlustfähigkeit oder Risikotoleranz.

Bitte beachten Sie: Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu. Eine Veranlagung in Wertpapieren birgt neben den geschilderten Chancen auch Risiken. Der Wert von Anteilen und deren Ertrag können sowohl steigen als auch fallen. Auch Wechselkursänderungen können den Wert einer Anlage sowohl positiv als auch negativ beeinflussen. Es besteht daher die Möglichkeit, dass Sie bei der Rückgabe Ihrer Anteile weniger als den ursprünglich angelegten Betrag zurückerhalten. Personen, die am Erwerb von Investmentfondsanteilen interessiert sind, sollten vor einer etwaigen Investition den/die aktuelle(n) Prospekt(e) bzw. die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“, insbesondere die darin enthaltenen Risikohinweise, lesen. Ist die Fondswährung eine andere Währung als die Heimatwährung des/der Anleger:in, so können Änderungen des entsprechenden Wechselkurses den Wert der Anlage sowie die Höhe der im Fonds anfallenden Kosten - umgerechnet in die Heimatwährung - positiv oder negativ beeinflussen.

Wir dürfen dieses Finanzprodukt weder direkt noch indirekt natürlichen bzw. juristischen Personen anbieten, verkaufen, weiterverkaufen oder liefern, die ihren Wohnsitz bzw. Unternehmenssitz in einem Land haben, in dem dies gesetzlich verboten ist. Wir dürfen in diesem Fall auch keine Produktinformationen anbieten.

Zu den Beschränkungen des Vertriebs des Fonds an amerikanische oder russische Staatsbürger entnehmen Sie die entsprechenden Hinweise dem Prospekt bzw. den „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“.

In dieser Mitteilung wird ausdrücklich keine Anlageempfehlung erteilt, sondern lediglich die aktuelle Marktmeinung wiedergegeben. Diese Mitteilung ersetzt somit keine Anlageberatung und berücksichtigt weder die Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen, noch unterliegt sie dem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen.

Die Unterlage stellt keine Vertriebsaktivität der Verwaltungsgesellschaft dar und darf somit nicht als Angebot zum Erwerb oder Verkauf von Finanz- oder Anlageinstrumenten verstanden werden.

Die Erste Asset Management GmbH ist mit den vermittelnden Sparkassen und der Erste Bank verbunden.

Beachten Sie auch die „Informationen über uns und unsere Wertpapierdienstleistungen“ Ihres Bankinstituts.

Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.

Beitrag teilen:
Die mobile Version verlassen