22 Ergebnisse zum Schlagwort “Federal Reserve”

Artikel zu “Federal Reserve”

Schaden macht klug – Herdenpanik und die Lehren daraus
Schaden macht klug – Herdenpanik und die Lehren daraus
(c) unsplash

Schaden macht klug – Herdenpanik und die Lehren daraus

Am vergangenen Wochenende geriet zum dritten Mal innerhalb von zwei Monaten eine US-Bank in Turbulenzen. Nachdem im März bereits die Signature Bank und die Silicon Valley Bank (SVB) in die Krise schlitterten, nachdem Kund:innen Gelder in Milliardenhöhe abgezogen hatten, traf es nun die First Republic Bank. Ein Blick in die Geschichtsbücher zeigt, dass es Bankenkrisen und Bank Runs immer wieder gab. Die Lehren aus ihnen halfen jedoch das Bankensystem robuster und stabiler zu machen.

Silicon Valley Bank – Auswirkungen auf die Börsen
Silicon Valley Bank – Auswirkungen auf die Börsen
BRITTANY HOSEA-SMALL / REUTERS / picturedesk.com

Silicon Valley Bank – Auswirkungen auf die Börsen

Die Turbulenzen rund um die US-amerikanische Silicon Valley Bank beschäftigen aktuell die Märkte. Nachdem die Bank am vergangenen Freitag geschlossen wurde, folgte am Wochenende ein umfassendes Maßnahmenpaket um mögliche Folgen zu vermeiden. Im Blogbeitrag erklären die Experten unserer Investment Division was genau passiert ist und wie sie die Situation einschätzen.

Weihnachtsrally vorzeitig beendet
Weihnachtsrally vorzeitig beendet
(c) picturedesk.com / REUTERS / Lucas Jackson

Weihnachtsrally vorzeitig beendet

Die „Santa-Rallye“ scheint beendet zu sein, nachdem die globalen Aktienmärkte die zweite Woche in Folge mit Verlusten abschlossen. Der Auslöser für die Kursrückgänge war abermals das Spannungsfeld aus makroökonomischen Daten (Inflation) und der Geldpolitik.

Renditechancen bei Emerging-Markets-Anleihen
Renditechancen bei Emerging-Markets-Anleihen
(c) unsplash

Renditechancen bei Emerging-Markets-Anleihen

Das schwierige Marktumfeld im heurigen Jahr sorgte auch bei Emerging-Markets-Anleihen für zweistellige Kursverluste. Bei Anleihen aus Schwellenländern die in US-Dollar oder Euro notieren, zeigen sich mittlerweile Renditeniveaus, die es seit mehr als 10 Jahren nicht mehr gab. Diese bieten daher durchaus interessante Chancen.

Starker US-Dollar erhöht Druck auf die japanische Zentralbank
Starker US-Dollar erhöht Druck auf die japanische Zentralbank
(c) unsplash.com

Starker US-Dollar erhöht Druck auf die japanische Zentralbank

Der Höhenflug beim US-Dollar bereitet in Ländern außerhalb der USA Probleme. In Japan hat sich der Yen zuletzt kräftig abgeschwächt, weil im Unterschied zu den anderen Zentralbanken die Bank of Japan an der ultra-lockeren Geldpolitik festhält. Vor diesem Hintergrund steht am kommenden Freitag das Treffen der japanischen Notenbank stärker im Fokus als gewöhnlich.

Fed bleibt auf Kurs
Fed bleibt auf Kurs
(c) unsplash.com

Fed bleibt auf Kurs

Die aktuellen US-Arbeitsmarktdaten deuten darauf hin, dass die Fed weiter auf ihrem Kurs der restriktiveren Geldpolitik bleiben wird. „So lange das Beschäftigungswachstum stark und die Arbeitslosen- und Beteiligungsraten niedrig bleiben, wird die Fed die restriktive Grundhaltung beibehalten“, schreibt Chefvolkswirt Gerhard Winzer in seinem Marktkommentar.