Die US Notenbank dreht kräftig an der Zinsschraube und beschleunigt den Ausstieg aus der ultra-expansiven Geldpolitik. Wird sie die hohe Inflation in den Griff bekommen? Und wie wird die Wirtschaft mit höheren Zinsen klarkommen?

Die US Notenbank dreht kräftig an der Zinsschraube und beschleunigt den Ausstieg aus der ultra-expansiven Geldpolitik. Wird sie die hohe Inflation in den Griff bekommen? Und wie wird die Wirtschaft mit höheren Zinsen klarkommen?
Die globalen Aktienmärkte sind in den letzten Wochen von ihren Allzeit-Hochs zurückgefallen. Was waren die Ursachen? Welches Potenzial sehen die Aktien-ExpertInnen der Erste Asset Management bis zum Jahresende?
Aktien neigen seit einigen Tagen zur Schwäche. Der wichtigste Grund ist die Befürchtung, dass früher als erwartete Leitzinsanhebungen in den USA nachträglich für den Finanzmarkt sein könnten. In unserem Kommentar erklärt Erste AM Chef-Volkswirt Gerhard Winzer, warum das auf absehbare Zeit nicht passieren wird.
Die Renditen der US-Staatsanleihen sind in den letzten Wochen deutlich angezogen. Wie beurteilt Erste Asset Management-Anleihenchef Wolfgang Zemanek die Zinsentwicklung und die Rolle der Notenbanken? Mehr dazu im aktuellen Blog-Interview zu den Anleihenmärkten.