Ungeachtet der jüngsten Turbulenzen am Bankensektor zeigen sich sowohl die Unternehmen als auch die globale Konjunktur gegenwärtig äußerst robust. Mehr zum aktuellen Marktgeschehen lesen Sie im Kommentar von Gerald Stadlbauer, Leiter der Vermögensverwaltung bei der Erste AM.
Artikel zu “Jerome Powell”
The Good, the Bad and the Hawk
Die vergangene Woche brachte gute, schlechte und inflationskämpferische Nachrichten, allesamt aus den USA. Zum Auftakt der neuen Handelswoche stehen die Turbulenzen rund um die Silicon Valley Bank im Fokus.

Bedingt positive Konjunkturnachrichten
In der vergangenen Woche sorgten positive Konjunkturnachrichten wieder für etwas Zuversicht. Der globale Einkaufsmanagerindex, einer der wichtigsten umfragebasierten Wirtschaftsberichte, legte zum dritten Mal in Folge zu. Andererseits dämpfen die aktuellen Inflationsberichte die Hoffnung auf einen schnellen Inflationsrückgang ohne zusätzliche Leitzinsanhebungen.

Positiver Jänner an den Aktienmärkten
An den Aktienmärkten verlief der erste Jahresmonat positiv. Die zuletzt milderen Töne der Notenbanken geben Anlass zur Hoffnung, dass sich die Zinserhöhungen langsam einem Ende zuneigen. Mehr zur aktuellen Markteinschätzung erfahren Sie in unserem Investment Update.

Weihnachtsrally vorzeitig beendet
Die „Santa-Rallye“ scheint beendet zu sein, nachdem die globalen Aktienmärkte die zweite Woche in Folge mit Verlusten abschlossen. Der Auslöser für die Kursrückgänge war abermals das Spannungsfeld aus makroökonomischen Daten (Inflation) und der Geldpolitik.

Wirtschaft und Zinsen vor dem Hintergrund globaler Risiken
Was bedeuten die globalen Risiken und die steigenden Zinsen für die Wirtschaft? Wir haben dazu mit
Prof. Dr. Ernest Gnan, Generalsekretär von SUERF – The European Money and Finance Forum und ehemaliger Leiter der Abteilung für Volkswirtschaftliche Analysen der Oesterreichischen Nationalbank, gesprochen.

Gute Nerven und Ausdauer gefragt
Die Stimmung an den Kapitalmärkten hat sich in den vergangenen Monaten weiter eingetrübt. Warum in der jetzigen Situation Ausdauer gefragt ist, erklärt Gerald Stadlbauer, Leiter der Vermögensverwaltung bei der Erste Asset Management, in einem umfassenden Marktupdate.

Jackson Hole – Geldpolitik im Fokus
In dieser Woche findet das viel beachtete Jackson Hole Economic Symposium statt. Die Rede des Fed-Vorsitzenden Jerome Powell wird dabei im Zentrum des Interesses stehen.

Das Ende der lockeren Geldpolitik
Die US Notenbank dreht kräftig an der Zinsschraube und beschleunigt den Ausstieg aus der ultra-expansiven Geldpolitik. Wird sie die hohe Inflation in den Griff bekommen? Und wie wird die Wirtschaft mit höheren Zinsen klarkommen?

Wohin bewegen sich Aktien bis zum Jahresende?
Die globalen Aktienmärkte sind in den letzten Wochen von ihren Allzeit-Hochs zurückgefallen. Was waren die Ursachen? Welches Potenzial sehen die Aktien-ExpertInnen der Erste Asset Management bis zum Jahresende?