US-Notenbank untermauert Trend-Wechsel

US-Notenbank untermauert Trend-Wechsel
US-Notenbank untermauert Trend-Wechsel
(c) iStock
Beitrag teilen:

Im heurigen Jahr haben einige wichtige Trend-Wechsel stattgefunden. Einer davon ist, dass der Trend der Wachstumsenttäuschungen vorüber ist. Die Projektionen für das Wirtschaftswachstum und die Inflation werden nicht mehr nach unten revidiert.

Schätzungen nach oben revidiert

Ein Beispiel dafür hat die US-amerikanische Zentralbank (Fed) im Rahmen der Sitzung des Offenmarktausschusses am 14. Dezember geliefert. Die Schätzung für das Wirtschaftswachstum in den USA wurde für heuer von 1,8% auf 1,9% und für 2017 von 2,0% auf 2,1% erhöht. Im Einklang damit hat auch eine Revision für den Pfad der zukünftigen Leitzinsen stattgefunden: Für Ende 2017 beträgt der Durchschnitt, genauer der Median der Schätzungen aller Mitglieder des Offenmarktausschusses nunmehr 1,4% (vormals: 1,1%), für Ende 2018 2,1% (vormals 1,9%) und für Ende 2019 2,9% (vormals 2,6%).

Leitzinsanhebung war Formsache

Die Leitzinsanhebung um 0,25 Prozentpunkte auf 0,5%-0,75% war lediglich eine Formsache. Die Marktteilnehmer wurden bereits in den vergangenen Wochen auf diesen Schritt vorbereitet, sodass ein höherer Leitzinssatz bereits vollständig eingepreist war.

US-Anleihenrenditen gestiegen, Dollar fester

Die Renditen von Staatsanleihen sind als Reaktion auf diese Veröffentlichung angestiegen, während sich der US-Dollar gegenüber den anderen Währungen gefestigt hat. Der Markt hatte den steileren Pfad für die zukünftigen Leitzinsen zu verdauen. Was spricht für eine Fortsetzung der Marktbewegungen? Erstens preist der Markt für Ende 2017 einen Leitzinssatz von rund 1,19% und nicht von 1,4%, wie von der Fed vorgeschlagen, ein. Zweitens haben Revisionen einen zyklischen Charakter. Auf eine Revision erfolgen oftmals weitere.

Stabilisierung?

Was spricht für eine Stabilisierung am Markt? Die Presseaussendung der Fed und die Pressekonferenz von Notenbankchefin Yellen waren in einem moderaten Ton gehalten. Yellen beschrieb die Revisionen für das Wachstum und die Leitzinsen als bescheiden. In ihrer Stellungnahme wurden das Konsumwachstum als „moderat“ und die Unternehmensinvestitionen als „schwach“ bezeichnet. Bemerkenswert ist vor allem, dass aus Sicht der Zentralbank die kurzfristigen Risiken für den wirtschaftlichen Ausblick ausgeglichen sind. Der Markt preist im Unterschied dazu allerdings Aufwärtsrisiken (also positive Risiken). Das Statement war in der Marktsprache mithin nicht hawkish, also auf die Bekämpfung einer zu hohen Inflation ausgerichtet.

Viel ist bereits vorweggenommen

Daraus ergibt sich neben dem Ende der Wachstumsenttäuschungen ein zweiter wichtiger Eckpunkt für die Einschätzung der zukünftigen Marktbewegungen. Die Marktpreise reflektieren bereits zu einem guten Teil die erwartete Verbesserung auf einigen Ebenen wie Wirtschaftswachstum und Inflation.

REAGIEREN SIE AUF DEN ARTIKEL

WICHTIGE RECHTLICHE HINWEISE

Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle Erste Asset Management GmbH. Unsere Kommunikationssprachen sind Deutsch und Englisch.

Der Prospekt für OGAW-Fonds (sowie dessen allfällige Änderungen) wird entsprechend den Bestimmungen des InvFG 2011 idgF erstellt und veröffentlicht. Für die von der Erste Asset Management GmbH verwalteten Alternative Investment Fonds (AIF) werden entsprechend den Bestimmungen des AIFMG iVm InvFG 2011 „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ erstellt. Der Prospekt, die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ sowie das Basisinformationsblatt sind in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf der Homepage www.erste-am.com jeweils in der Rubrik Pflichtveröffentlichungen abrufbar und stehen dem/der interessierten Anleger:in kostenlos am Sitz der Verwaltungsgesellschaft sowie am Sitz der Depotbank zur Verfügung. Das genaue Datum der jeweils letzten Veröffentlichung des Prospekts, die Sprachen, in denen das Basisinformationsblatt erhältlich ist, sowie allfällige weitere Abholstellen der Dokumente, sind auf der Homepage www.erste-am.com ersichtlich. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in deutscher und englischer Sprache auf der Homepage www.erste-am.com/investor-rights abrufbar sowie bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlich.

Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb von Anteilscheinen im Ausland getroffen hat, unter Berücksichtigung der regulatorischen Vorgaben wieder aufzuheben.

Umfassende Informationen zu den mit der Veranlagung möglicherweise verbundenen Risiken sind dem Prospekt bzw. „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ des jeweiligen Fonds zu entnehmen. Ist die Fondswährung eine andere Währung als die Heimatwährung des/der Anleger:in, so können Änderungen des entsprechenden Wechselkurses den Wert der Anlage sowie die Höhe der im Fonds anfallenden Kosten - umgerechnet in die Heimatwährung - positiv oder negativ beeinflussen.

Diese Unterlage dient als zusätzliche Information für unsere Anleger:innen und basiert auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zum Redaktionsschluss. Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer Anleger:innen hinsichtlich des Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu.