150 Ergebnisse zum Schlagwort “Inflation”

Artikel zu “Inflation”

Bedingt positive Konjunkturnachrichten
Bedingt positive Konjunkturnachrichten
ANDREW KELLY / REUTERS / picturedesk.com

Bedingt positive Konjunkturnachrichten

In der vergangenen Woche sorgten positive Konjunkturnachrichten wieder für etwas Zuversicht. Der globale Einkaufsmanagerindex, einer der wichtigsten umfragebasierten Wirtschaftsberichte, legte zum dritten Mal in Folge zu. Andererseits dämpfen die aktuellen Inflationsberichte die Hoffnung auf einen schnellen Inflationsrückgang ohne zusätzliche Leitzinsanhebungen.

Ein Jahr Ukraine-Krieg: Energiepreisschock und Inflation weiter spürbar, aber Erholung in Sicht
Ein Jahr Ukraine-Krieg: Energiepreisschock und Inflation weiter spürbar, aber Erholung in Sicht
(c) unsplash

Ein Jahr Ukraine-Krieg: Energiepreisschock und Inflation weiter spürbar, aber Erholung in Sicht

Ein Jahr nach dem Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine sind die ökonomischen Folgen weltweit zu spüren. Verheerend sind naturgemäß die wirtschaftlichen Schäden in der Ukraine selbst.

Kalibrierung
Kalibrierung
(c) unsplash

Kalibrierung

Die Zentralbanken und Märkte befinden sich in einer Kalibrierungsphase. Dabei geht es um die Frage, wie viele Leitzinsanhebungen nötig sind, um zuversichtlich einen Rückgang der Inflation in Richtung 2% erwarten zu können. Besonderes Augenmerk liegt daher erneut auf den Inflationsdaten aus den USA, die heute veröffentlicht werden.

Spielverderber
Spielverderber
(c) Patrick Semansky / AP / picturedesk.com

Spielverderber

Die verbesserten Wachstumsaussichten für China und Europa und die Hoffnung auf einen anhaltenden Inflationsrückgang haben die Märkte seit Jahresanfang unterstützt. Eine scharfe Zentralbankrhetorik und schwache Wachstumsindikatoren in den USA könnten sich jedoch als Spielverderber herausstellen.