37 Ergebnisse zum Schlagwort “Rezession”

Artikel zu “Rezession”

Makelloser Inflationsrückgang: Ist das möglich?
Makelloser Inflationsrückgang: Ist das möglich?

Makelloser Inflationsrückgang: Ist das möglich?

Kann Preisstabilität, also eine Inflation von 2%, ohne eine Rezession erreicht werden? Der weitere Rückgang der Inflation in den USA im Juni hat die Erwartungen für dieses günstige Szenario ansteigen lassen. Allerdings mahnt der Blick in den Rückspiegel zur Vorsicht. In der Vergangenheit ging ein von der Zentralbank bewirkter Inflationsrückgang oftmals mit einer Rezession einher.

Die Entkopplung der Aktien-Volatilität von der Anleihen-Volatilität
Die Entkopplung der Aktien-Volatilität von der Anleihen-Volatilität
(c) Unsplash

Die Entkopplung der Aktien-Volatilität von der Anleihen-Volatilität

Die Volatilität von Anleihen ist signifikant angestiegen und hat sich seit März 2022 von der stabilen Volatilität von Aktien entkoppelt. Tatsächlich war das Verhältnis aus beiden seit 2003 nie so groß. Was ist die Ursache für diese Entkoppelung. Wird sie von Dauer sein?

Spielverderber
Spielverderber
(c) Patrick Semansky / AP / picturedesk.com

Spielverderber

Die verbesserten Wachstumsaussichten für China und Europa und die Hoffnung auf einen anhaltenden Inflationsrückgang haben die Märkte seit Jahresanfang unterstützt. Eine scharfe Zentralbankrhetorik und schwache Wachstumsindikatoren in den USA könnten sich jedoch als Spielverderber herausstellen.

Turbulentes Umfeld für die Märkte
Turbulentes Umfeld für die Märkte
(c) unsplash

Turbulentes Umfeld für die Märkte

3 Szenarien, die man als Investor:in im Auge behalten sollte Die Weltwirtschaft ist mit mehreren negativen Entwicklungen konfrontiert: Die Inflation ist hoch und das reale Wirtschaftswachstum ist niedrig. Zudem sind die Rezessionsrisiken aufgrund der schnellen Leitzinsanhebungen auf bald restriktive Niveaus angestiegen. Gleichzeitig haben sich die geopolitischen Spannungen zwischen dem Westen und Russland beziehungsweise China erhöht, […]