Aktienmarkt wöchentlicher Kommentar

Aktienmarkt wöchentlicher Kommentar
Aktienmarkt wöchentlicher Kommentar
Quelle: iStock
Beitrag teilen:

Europa / USA

Amerikanische und europäische Aktien beendeten auch die letzte volatile Woche mit Verlusten. Getrieben wurde der Sell-Off durch die Angst vor einer europäischen Rezession und einer schwächelnden Konjunktur der Weltwirtschaft, dem Auslaufen des Tapering durch die Fed, sowie der Ebola-Gefahr. Die Earnings Season setzte sich fort:  Netflix-Aktien verloren ca. 21%, nachdem eine Preisanhebung zu einem Rückgang an Neukunden führte. JPMorgan Chase & Co. verlor ca. 4%, nachdem der Nettogewinn unter den Analysten-Erwartungen lag.

Spekulationen über unterstützende Maßnahmen seitens der Notenbanken führten zu einer gewissen Beruhigung an den Märkten; die EZB sagte, sie werden ihr Anleihen-Kauf Programm in den kommenden Tagen starten. Betroffen von der Ebola-Gefahr waren hauptsächlich Aktien von Transport-Unternehmen, da mit einem Rückgang an Reisen gerechnet wird.

Österreich

Der ATX entwickelte sich über die Woche fast unverändert. Der australische Fonds IFM GIF gab bekannt, ein freiwilliges, öffentliches Übernahmeangebot für den Erwerb einer Minderheitsbeteiligung am Flughafen Wien zu legen. Die Zahlen von FACC haben zu deutlichen Kursverlusten geführt. Zyklische Werte wie Zumtobel und Wienerberger haben vergangene Woche am deutlichsten verloren.

Marketperformance 21_10

REAGIEREN SIE AUF DEN ARTIKEL

WICHTIGE RECHTLICHE HINWEISE

Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle Erste Asset Management GmbH. Unsere Kommunikationssprachen sind Deutsch und Englisch.

Der Prospekt für OGAW-Fonds (sowie dessen allfällige Änderungen) wird entsprechend den Bestimmungen des InvFG 2011 idgF erstellt und im „Amtsblatt zur Wiener Zeitung“ veröffentlicht. Für die von der Erste Asset Management GmbH verwalteten Alternative Investment Fonds (AIF) werden entsprechend den Bestimmungen des AIFMG iVm InvFG 2011 „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ erstellt. Der Prospekt, die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ sowie das Basisinformationsblatt sind in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf der Homepage www.erste-am.com jeweils in der Rubrik Pflichtveröffentlichungen abrufbar und stehen dem/der interessierten Anleger:in kostenlos am Sitz der Verwaltungsgesellschaft sowie am Sitz der Depotbank zur Verfügung. Das genaue Datum der jeweils letzten Veröffentlichung des Prospekts, die Sprachen, in denen das Basisinformationsblatt erhältlich ist, sowie allfällige weitere Abholstellen der Dokumente, sind auf der Homepage www.erste-am.com ersichtlich. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in deutscher und englischer Sprache auf der Homepage www.erste-am.com/investor-rights abrufbar sowie bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlich.

Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb von Anteilscheinen im Ausland getroffen hat, unter Berücksichtigung der regulatorischen Vorgaben wieder aufzuheben.

Umfassende Informationen zu den mit der Veranlagung möglicherweise verbundenen Risiken sind dem Prospekt bzw. „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ des jeweiligen Fonds zu entnehmen.Ist die Fondswährung eine andere Währung als die Heimatwährung des/der Anleger:in, so können Änderungen des entsprechenden Wechselkurses den Wert der Anlage sowie die Höhe der im Fonds anfallenden Kosten - umgerechnet in die Heimatwährung - positiv oder negativ beeinflussen.

Diese Unterlage dient als zusätzliche Information für unsere Anleger:innen und basiert auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zum Redaktionsschluss. Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer Anleger:innen hinsichtlich des Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu.