Erste Asset Management Investment Blog

Erste Asset Management Investment Blog
US-Weltraumbranche hofft auf neuen Boom unter Donald Trump
US-Weltraumbranche hofft auf neuen Boom unter Donald Trump

US-Weltraumbranche hofft auf neuen Boom unter Donald Trump

Mit Donald Trump im Weißen Haus, hofft die private Raumfahrtindustrie auf neuen Schwung. Gleich bei seiner Antrittsrede kündigte Trump eine bemannte Mars-Mission an. In der Pole-Position für neue Regierungsaufträge sehen viele Experten naturgemäß den SpaceX-Konzern des Trump-Vertrauten Elon Musk. Aber auch andere Unternehmen, wie Blue Origin von Amazon-Gründer Jeff Bezos wollen mitmischen. Auch für die europäische Raumfahrtbranche sehen Experten Potenzial.

DeepSeek: der Sputnik-Moment für KI?
DeepSeek: der Sputnik-Moment für KI?
(c) Dado Ruvic / REUTERS / picturedesk.com

DeepSeek: der Sputnik-Moment für KI?

Ein neues KI-Modell beherrscht die Schlagzeilen und bringt die US-Techriesen ins Straucheln. Mit DeepSeek, von einem chinesischen Start-Up entwickelt, müssen jetzt einige Annahmen im KI-Boom grundlegend hinterfragt werden. Was das für die Tech- und Chipbranche bedeuten könnte, erfahren Sie im Beitrag 👉

Bella Economia: Italiens Weg zum Vorkrisenniveau und was der „Superbonus“ damit zu tun hat
Bella Economia: Italiens Weg zum Vorkrisenniveau und was der „Superbonus“ damit zu tun hat

Bella Economia: Italiens Weg zum Vorkrisenniveau und was der „Superbonus“ damit zu tun hat

Die Konjunktur in Italien stagniert – erst vor kurzem hat man das Niveau von vor der Finanzkrise erreicht. Die angespannte Budgetsituation, ein unsicheres politisches Umfeld und die alternde Bevölkerung hemmen das Wachstum. Mit hohen Investitionen soll der Turnaround gelingen. Zumindest am Anleihenmarkt sind die Investor:innen zuversichtlich, dass das gelingen kann.

NEUESTE BEITRÄGE

Veganuary: Wie gut schmecken vegane Aktien?
Veganuary: Wie gut schmecken vegane Aktien?

Veganuary: Wie gut schmecken vegane Aktien?

Zahlen zum österreichischen Markt zeigen, dass die Nachfrage nach pflanzlichen Alternativprodukten in den vergangenen Jahren gestiegen ist. Sollten Anleger:innen jetzt Appetit auf die Aktien von Unternehmen aus der pflanzlichen Lebensmittelindustrie bekommen? Wir nehmen die Branche und die Kursentwicklung der „veganen Pioniere“ unter die Lupe 👉

DeepSeek: der Sputnik-Moment für KI?
DeepSeek: der Sputnik-Moment für KI?
(c) Dado Ruvic / REUTERS / picturedesk.com

DeepSeek: der Sputnik-Moment für KI?

Ein neues KI-Modell beherrscht die Schlagzeilen und bringt die US-Techriesen ins Straucheln. Mit DeepSeek, von einem chinesischen Start-Up entwickelt, müssen jetzt einige Annahmen im KI-Boom grundlegend hinterfragt werden. Was das für die Tech- und Chipbranche bedeuten könnte, erfahren Sie im Beitrag 👉

Wer profitiert von steigenden Zinsen, wer von fallenden?
Wer profitiert von steigenden Zinsen, wer von fallenden?

Wer profitiert von steigenden Zinsen, wer von fallenden?

Die Zinsentwicklung ist ein entscheidender Faktor für die Finanzwelt. Gespannt blicken Anleger:innen auf die Entscheidungen der Fed und der EZB, die bei ihren Zinsentscheidungen vor allem auf das Wirtschaftswachstum und die Inflationsentwicklung achten. Doch wer profitiert am Markt eigentlich von steigenden bzw. fallenden Zinsen und wo warten auf Anleger:innen welche Renditen? Seit der Zinswende vor bald drei Jahren könnte der Anleihenmarkt jedenfalls wieder einen Blick wert sein.

Bella Economia: Italiens Weg zum Vorkrisenniveau und was der „Superbonus“ damit zu tun hat
Bella Economia: Italiens Weg zum Vorkrisenniveau und was der „Superbonus“ damit zu tun hat

Bella Economia: Italiens Weg zum Vorkrisenniveau und was der „Superbonus“ damit zu tun hat

Die Konjunktur in Italien stagniert – erst vor kurzem hat man das Niveau von vor der Finanzkrise erreicht. Die angespannte Budgetsituation, ein unsicheres politisches Umfeld und die alternde Bevölkerung hemmen das Wachstum. Mit hohen Investitionen soll der Turnaround gelingen. Zumindest am Anleihenmarkt sind die Investor:innen zuversichtlich, dass das gelingen kann.

Finanz Know-How

Wer profitiert von steigenden Zinsen, wer von fallenden?
Wer profitiert von steigenden Zinsen, wer von fallenden?

Wer profitiert von steigenden Zinsen, wer von fallenden?

Die Zinsentwicklung ist ein entscheidender Faktor für die Finanzwelt. Gespannt blicken Anleger:innen auf die Entscheidungen der Fed und der EZB, die bei ihren Zinsentscheidungen vor allem auf das Wirtschaftswachstum und die Inflationsentwicklung achten. Doch wer profitiert am Markt eigentlich von steigenden bzw. fallenden Zinsen und wo warten auf Anleger:innen welche Renditen? Seit der Zinswende vor bald drei Jahren könnte der Anleihenmarkt jedenfalls wieder einen Blick wert sein.

Märkte

Trumps Zollpläne: Ein Spiel ohne Gewinner?
Trumps Zollpläne: Ein Spiel ohne Gewinner?
(c) AdobeStock

Trumps Zollpläne: Ein Spiel ohne Gewinner?

Am 20. Jänner blickt die Welt erneut gespannt nach Washington, wenn Donald Trump vor dem Kapitol zum zweiten Mal als US-Präsident vereidigt wird. Seine Aussagen und Pläne stehen jedenfalls schon vorab im Fokus an den Finanzmärkten.

So plant Trump hohe Importzölle für Waren, etwas aus Mexiko oder China. Von einem drohenden Handelskrieg bis hin zu einem Comeback der Inflation, sind die möglichen Folgen weitreichend. Profitiert am Ende womöglich niemand von den geplante Zollmaßnahmen?

Aktien

Nachhaltigkeit

Der Ethik-Business-Case: Was spricht für ESG?
Der Ethik-Business-Case: Was spricht für ESG?

Der Ethik-Business-Case: Was spricht für ESG?

Klimaschutz ist auch in der Finanzindustrie längst angekommen. Auch wenn es zuletzt in manchen Ländern politischen Gegenwind für ESG gab, ist das Thema für Investor:innen weiterhin wichtig. Denn die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsfaktoren mach für Unternehmen aus mehrerlei Hinsicht Sinn. Mehr dazu erfahren Sie im Beitrag.

Anleihen

Wer profitiert von steigenden Zinsen, wer von fallenden?
Wer profitiert von steigenden Zinsen, wer von fallenden?

Wer profitiert von steigenden Zinsen, wer von fallenden?

Die Zinsentwicklung ist ein entscheidender Faktor für die Finanzwelt. Gespannt blicken Anleger:innen auf die Entscheidungen der Fed und der EZB, die bei ihren Zinsentscheidungen vor allem auf das Wirtschaftswachstum und die Inflationsentwicklung achten. Doch wer profitiert am Markt eigentlich von steigenden bzw. fallenden Zinsen und wo warten auf Anleger:innen welche Renditen? Seit der Zinswende vor bald drei Jahren könnte der Anleihenmarkt jedenfalls wieder einen Blick wert sein.

BLOGBEITRÄGE ABONNIEREN

Bleiben Sie gut informiert!

Jetzt anmelden