Die EU und die USA wollen verstärkt auf Lateinamerika als wichtigen Wirtschaftspartner setzen. Zuletzt sind auch die Chancen auf einen baldigen Abschluss des schon seit Langem geplanten Handelsabkommens der EU mit der lateinamerikanischen Mercosur-Freihandelszone gestiegen.
Artikel zu “Brasilien”
Wahlen in Brasilien – weiterer Linksruck in Südamerika?
Brasilien hat gewählt. Die Entscheidung um das höchste Amt im fünftgrößten Staat der Erde wird jedoch erst in einer Stichwahl fallen. Was ist von den beiden Kandidaten zu erwarten?
Emerging Markets Unternehmensanleihen: Nachhaltigkeit wird zum Erfolgsfaktor beim Investieren
Bei Unternehmensanleihen aus Schwellenländern rücken Umwelt, Soziales und Unternehmensführung immer mehr ins Blickfeld. Senior Professional Fondsmanager Péter Varga erklärt die Trends und Entwicklungen.

Die Sorgen- und Liebkinder in Lateinamerika
Fondsmanager Peter Paul Pölzl gibt einen detaillierten Ausblick über die Lieb- und Sorgenkinder unter den Ländern in Lateinamerika. Wie hängen Chinas Wirtschaft und die Lateinamerikas zusammen?

IMF Meetings in Washington: Liebkinder und Prügelknaben
Letzte Woche fanden die IMF Annual Meetings 2019 in Washington statt. Senior Fondsmanager Felix Dornaus gibt seine Erkenntnisse über Lieb- und Sorgenkinder unter den Emerging Markets Ländern preis.
Editorial „Fleischkonsum und was Antibiotika in der Kuh damit zu tun hat“
„Ich wollte Ihnen nur sagen, Ihre Kuh Elsa ist tot.“ Ein alter Sketch als Vorwand, um eine schlimmere Nachricht zu überbringen. Was das mit Fleischkonsum und Antibiotika zu tun hat, erfahren Sie in unserem neuen Beitrag.
Pestizide, Futtermittel und Fleischkonsum – Die Food Revolution
Der letzte Beitrag in unserem Dossier zu „Fleisch“: Was für eine Rolle spielen Futtermittel und Pestizide für die Umwelt und das Klima?
IMF Spring Meetings: Emerging Markets – wie geht es weiter?
Bei den IMF Spring Meetings des Internationalen Währungsfonds in Washington finden Veranstaltungen für Emerging Markets Investoren statt. Unser Senior Fondsmanager Felix Dornaus war dort & berichtet von seinen wichtigsten Eindrücken.

10 Thesen für das Jahr 2019
Lesen Sie in unserem neuen Blogbeitrag über die zehn Thesen für die Entwicklung der Finanzmärkte im Jahr 2019. Ist die Furcht vor einer Rezession übertrieben?
Update: Nach Wahlsieg von Bolsonaro in Brasilien – Fundamental gute Unternehmen trotz politischer Unsicherheit
Im aktuellen Umfeld globaler Unsicherheiten in Schwellenländern ausgehend von idiosynkratrischen Ereignissen in der Türkei und Argentinien, dem Handelskonflikt zwischen den USA und China und im Hinblick auf die Präsidentenwahl, war Ende September wohl einer der spannendsten Zeitpunkte um Brasilien zu besuchen. Mehr dazu im neuen Blogbeitrag.