Türkischer Aktienmarkt könnte 2015 von fallendem Ölpreis profitieren

Türkischer Aktienmarkt könnte 2015 von fallendem Ölpreis profitieren
Türkischer Aktienmarkt könnte 2015 von fallendem Ölpreis profitieren
Quelle: ERSTE-SPARINVEST
Beitrag teilen:

sarpDer fallende Ölpreis könnte auch den türkischen Aktienmarkt beflügeln. Dieser Ansicht ist Sevda Sarp, Türkei-Aktienanalystin der Erste Asset Management. „Wenn durch den sinkenden Ölpreis die Inflation nachlässt, könnte die türkische Zentralbank darüber nachdenken, die Zinsen von ihrem aktuellen Niveau von 8,25 Prozent zu senken, und davon dürften auch die Aktienmärkte profitieren“, erklärt Sarp. Obwohl der türkische Aktienmarkt in den vergangenen Monaten eine Outperformance erzielt und gemessen am MSCI Turkey Index im Jahresvergleich um 19 Prozent hinzugewonnen habe, hält Sarp türkische Aktien weiterhin für attraktiv bewertet. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) liege derzeit bei 9,5, verglichen mit 12,5 für den breiteren MSCI Emerging Market Index. (Stand: 17. November 2014) Im Finanzsektor seien aktuell vor allem Banken wie Isbank und Vakifbank attraktiv, die von sinkenden Zinssätzen profitieren können und nur geringe Probleme bei der Kreditqualität aufwiesen.

Risiken durch US-Geldpolitik und regionale Krisen
Negativ könnte sich dagegen eine Erhöhung der Zinssätze durch die US-Notenbank Fed auswirken. Dadurch, so Sarp, könnte der Wechselkurs zwischen US-Dollar und Türkischer Lira in Bewegung geraten. „Außerhalb des Finanzbereichs setzen wir daher auf Sektoren, die resistent gegenüber Währungsschwankungen sind, wie etwa Luftfahrt, Stahlindustrie oder den Einzelhandel“, erläutert sie. Attraktive Unternehmen seien etwa Turkish Airlines, der Stahlkonzern Erdemir oder Migros Türk, die größte Supermarktkette des Landes.

Starke Stellung der AKP verspricht politische Stabilität
Insgesamt dürfte der Türkei 2015 eine Phase größerer innenpolitischer Stabilität bevorstehen. Im angespannten Wahljahr 2014 habe die Regierungspartei AKP letztlich ihre starke Stellung unter Beweis gestellt. „Auch die aktuellen Umfragen weisen auf einen erneuten Sieg der AKP bei den anstehenden Parlamentswahlen hin. Die Partei dürfte daher ihre aktuelle Wirtschafts- und Geldpolitik im kommenden Jahr fortsetzen können“, analysiert die Expertin. Mögliche politische Risiken für die Märkte könnten dagegen aus den Nachbarländern drohen, denn die angespannte Sicherheitslage könnte sich auch auf die türkischen Export auswirken.

„Die Situation in Syrien und dem Irak ist schon in den vergangenen Monaten der Hauptanlass zur Sorge gewesen, aber die Spannungen haben zuletzt nachgelassen“

REAGIEREN SIE AUF DEN ARTIKEL

WICHTIGE RECHTLICHE HINWEISE

Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle Erste Asset Management GmbH. Unsere Kommunikationssprachen sind Deutsch und Englisch.

Der Prospekt für OGAW-Fonds (sowie dessen allfällige Änderungen) wird entsprechend den Bestimmungen des InvFG 2011 idgF erstellt und im „Amtsblatt zur Wiener Zeitung“ veröffentlicht. Für die von der Erste Asset Management GmbH verwalteten Alternative Investment Fonds (AIF) werden entsprechend den Bestimmungen des AIFMG iVm InvFG 2011 „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ erstellt. Der Prospekt, die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ sowie das Basisinformationsblatt sind in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf der Homepage www.erste-am.com jeweils in der Rubrik Pflichtveröffentlichungen abrufbar und stehen dem/der interessierten Anleger:in kostenlos am Sitz der Verwaltungsgesellschaft sowie am Sitz der Depotbank zur Verfügung. Das genaue Datum der jeweils letzten Veröffentlichung des Prospekts, die Sprachen, in denen das Basisinformationsblatt erhältlich ist, sowie allfällige weitere Abholstellen der Dokumente, sind auf der Homepage www.erste-am.com ersichtlich. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in deutscher und englischer Sprache auf der Homepage www.erste-am.com/investor-rights abrufbar sowie bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlich.

Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb von Anteilscheinen im Ausland getroffen hat, unter Berücksichtigung der regulatorischen Vorgaben wieder aufzuheben.

Umfassende Informationen zu den mit der Veranlagung möglicherweise verbundenen Risiken sind dem Prospekt bzw. „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ des jeweiligen Fonds zu entnehmen.Ist die Fondswährung eine andere Währung als die Heimatwährung des/der Anleger:in, so können Änderungen des entsprechenden Wechselkurses den Wert der Anlage sowie die Höhe der im Fonds anfallenden Kosten - umgerechnet in die Heimatwährung - positiv oder negativ beeinflussen.

Diese Unterlage dient als zusätzliche Information für unsere Anleger:innen und basiert auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zum Redaktionsschluss. Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer Anleger:innen hinsichtlich des Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu.